Navigation überspringen

Presse

Die unten aufgeführten Pressemitteilungen sowie Downloaddokumente zum WestfalenTarif stehen Pressevertretern für eine journalistische Berichterstattung zur Verfügung.

Bei weiteren pressespezifischen Fragen zum WestfalenTarif wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch (0521/557666-56) an die Pressestelle. Bitte beachten Sie: Fahrgastanfragen können nicht über den Pressebereich, sondern lediglich von den Servicestellen der Tarifgeschäftsstellen und Verkehrsunternehmen im WestfalenTarif beantwortet werden. 

Informationen zu eezy Westfalen finden Sie hier.

Zwei fahren, eine*r zahlt: Fahrgäste profitieren vom „eezy“-Jubiläum

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite elektronische Tarif für Bus und Bahn, „eezy“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde, Tarifgemeinschaften und Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion vom 1. bis 31. Dezember 2023.

Freie Fahrt am Weltkindertag 2023

Am Weltkindertag, Mittwoch, den 20. September 2023, können Kinder bis einschließlich 14 Jahren in ganz NRW kostenlos Bus und Bahn fahren.

Osnabrück: Neue einheitliche Tarif-Regelungen

Zum 1. August 2023 werden die tariflichen Bestimmungen im WestfalenTarif in und aus Richtung südlichem Landkreis und der Stadt Osnabrück vereinfacht. Hiervon profitieren vor allem die Fahrgäste in Ostwestfalen und dem Münsterland auf den Zuglinien der RB 66, 75, dem RE 2 sowie im Busverkehr.

Änderungen im WestfalenTarif zum 1. August 2023

Im WestfalenTarif gibt es für die Fahrgäste zum 1. August 2023 geringfügige Änderungen. Diese betreffen die Überarbeitung des Ticketangebots sowie die Anpassung der Preise.

Mit dem kostenlosen ElternKindTicket den Schulweg üben

Vom 24. Juli bis 18. August 2023 können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Fahrt zur Schule mit Bus und Bahn kostenfrei üben und so den Weg zur Schule kennenlernen.

NRW bietet Upgrades für das D-Ticket und weitere Abos ab 1. Juli 2023 an

Die Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften in NRW führen zum 1. Juli 2023 das einheitliche NRWupgradeFahrrad und das NRWupgrade1.Klasse ein. Die Zusatz-Abos können mit dem Deutschlandticket und allen anderen Abos des WestfalenTarifs kombiniert werden.

Landesweiter Luftlinientarif eezy bekommt monatliches Preislimit ab dem 1. Mai 2023

Das Land Nordrhein-Westfalen sowie die Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften machen den über Smartphone-Apps buchbaren elektronischen Tarif (eTarif)"eezy" noch attraktiver: Ab dem 1. Mai und damit zeitgleich zur geplanten Einführung des Deutschlandtickets wird eezy zum ersten Luftlinientarif mit monatlichem Preislimit von 49 Euro.

Finanzierung des Deutschlandtickets steht

Akteure im WestfalenTarif begrüßen die Bund-Länder-Einigung vom 8.12.2022

Neue Geschäftsführung für die WestfalenTarif GmbH

Gesellschafter benennen Dr. Oliver Mietzsch als neuen Geschäftsführer und bestätigen Matthias Hehl als weiteren Geschäftsführer.

Kinder fahren am Weltkindertag kostenlos Bus und Bahn in ganz NRW

Am Weltkindertag, Dienstag, 20. September, können alle Kinder bis einschließlich 14 Jahren in ganz Nordrhein-Westfalen den gesamten Tag Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge kostenfrei nutzen.

Forderung für mehr finanzielle Mittel für den ÖPNV

Die aktuelle Situation haben die WestfalenTarif GmbH (WestfalenTarif), der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Aachener Verkehrsverbund (AVV) zum Anlass genommen, auf die prekäre Lage in der Nahverkehrsbranche aufmerksam zu machen und einen Appell an Bund und Land gerichtet, mehr finanzielle Mittel für den Erhalt und den Ausbau des Verkehrsangebotes zu investieren.

Freie Fahrt in ganz NRW

Abo-Aktion im NRW-Nahverkehr startet nach dem 9-Euro-Ticket.

9-Euro-Ticket startet in NRW

Das 9-Euro-Ticket macht mobil: Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur neun Euro pro Monat. Die Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen Wochen mit Hochdruck an der Umsetzung der Aktion gearbeitet, von der Ticketabonnenten und Gelegenheitskunden gleichermaßen profitieren. Der Verkauf des Tickets ist landesweit ab dem 23. Mai 2022 möglich.

eezy.nrw kommt

Am 1. Dezember 2021 startet im öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen flächendeckend der neue eTarif „eezy.nrw“: Damit gibt es erstmalig einen verbundübergreifenden elektronischen Tarif für Bus und Bahn, bei dem Fahrten nur per App gebucht und per Luftlinienkilometer abgerechnet werden.