Den Rucksack packen, die Stiefel schnüren und los geht’s! Mit Bus und Bahn lassen sich im April und Mai die schönsten Wander- und Fahrradtouren planen. Das Münsterland und die Regionen in Ostwestfalen-Lippe, Paderborn-Höxter und Westfalen-Süd wecken Biking- und Wanderhochgefühle. Erkunden Sie mit unseren Hiking und Biking-Tipps die schönsten Destinationen im WestfalenTarif.
Rauf auf's Bike!
LandArt-Route 1 - Petershagen
Die insgesamt fünf LandArt Fahrradrouten verbinden Kunst, Handwerk und wunderschöne Gärten. Der Bahnhof Petershagen-Lahde führt ganz nah an der Route vorbei. Am offiziellen Startpunkt der LandArt Route 1, der Glashütte Gernheim lohnt sich ein Besuch im Museum. Denn die Kunst des Glasmachens ist an der Weser zuhause. Davon zeugen die faszinierenden Gebilde aus Feuer und Sand.
100-Schlösser-Route – „Große Schätze“
Die 100-Schlösser-Route führt durch die grünen Parks, Wiesen und Weiden des Münsterlandes zu den schönsten Schlössern und Burgen. Eine kleine Familien-Runde bietet die „Große Schätze“-Route: Auf 22 km geht es um Isselburg und die Wasserburg Anholt. Historische Bauwerke, Bauernhof-Cafés und wunderschöne Landschaften locken Groß & Klein. Der Bahnhof Empel-Rees ist ca. 6 Kilometer vom Startpunkt entfernt. Als Ticket bietet sich das Tagesticket 24 für fünf Personen an.

Engelroute
Vom Bahnhof Herford geht es auf dem 49 km langen Rundkurs durch Herford und Bielefeld zu insgesamt 23 Engelpaaren in den Torbögen alter Ravensberger Bauernhäuser. Die mittelschwere Tour mit leichten Steigungen ist besonders für kulturhistorisch interessierte Freizeitradler interessant: Das Museum MARTA Herford, das Daniel-Pöppelmann-Haus, eine ehemalige königliche Windmühle und 23 historische, mit Engeln verzierte Fachwerkhäuser und Höfe werden passiert. Wer mag, spielt Minigolf am Obersee oder genießt im Dorfzentrum Jöllenbeck eine kulinarische Auszeit.

Auf zur nächsten Wanderroute mit dem TagesTicket24
Mit dem TagesTicket24 erreichen Sie bequem und stressfrei die besten Wanderziele. Genießen Sie 24 Stunden Freiheit mit Bus und Bahn – ganz ohne Parkplatzsuche und Stau. So bleibt mehr Zeit für die Natur!
Rein in die Wanderstiefel!

Hermannshöhen
Als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands führt der Hermannsweg auf 156 km durch zwei Naturparks und über den Kamm des Teutoburger Waldes. Er startet in der Ebene des Münsterlandes und führt bis in die Höhen rund um Horn-Bad Meinberg. Die Dörenther Klippen mit ihrem einmaligen Ausblick auf das Münsterland, die Externsteine oder das Silberbachtal bei Horn-Bad Meinberg sind echte Highlights.
Kurze Route durch das Füllenbruch
Der Routenstart beginnt 3 km vom Bahnhof Herford und wird mit der Buslinie 646 (Richtung Sundern) erreicht. Start-/ Zielpunkt ist der öffentliche Parkplatz am Sportplatz Sundern, u. Wiesenstraße 57 in Hiddenhausen. Auf 6,6 km geht es entlang einer schmalen Talstrecke des Düsedieksbachs, einem Seitenarm der Werre. Die schweren, feuchten Böden des Wiesentals bieten auf 138 ha vielen Tieren und Pflanzen einen geschützten Lebensraum, der von der Biologischen Station Ravensberg betreut wird.

Kreativer Stuckenpfad
Der gemeinsam mit Schulkindern entworfene Stuckenpfad ist ein 8 km langer Wanderweg für Familien. Er führt vom Herforder Tierpark bis zum Hotel Waldesrand. Unterwegs können Wanderer spannende Quizfragen beantworten und der Route mithilfe von bunt bemalten Wegweisern folgen. Der kreative, erlebnisreiche Wanderweg im Stuckenberg führt über gut ausgebaute Wanderwege ohne größere Steigungen – für fast jede Altersgruppe und jeden Fitnesslevel geeignet!
Alter Pilgerweg Paderborn
Im Süden Paderborns wandern Hiker auf den Spuren frommer Pilger und reisender Kaufleute auf uralten Wegen. Zehn Standorte mit Texten und Zitaten inspirieren Wanderer zum Besinnen. Die komplette Tour (21 km) kann in einer Nord- (13 km) und einer Südrunde (14,1 km) erwandert werden. Seit September 2024 trägt der Alte Pilgerweg das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" in der Kategorie "Traumtour". Die Stadtbus-Linie 46 (PaderSprinter) fährt ab HBF über die Innenstadt bis zur Haltestelle „Vereinshaus“ im Haxtergrund. Bitte mindestens eine Stunde vor Abfahrt unter 05251 6997197 bestellen!
Sauerland-Camino
Schon im Mittelalter zogen Pilger aus dem Norden und Osten Europas nach Santiago de Compostela in Spanien. Im Sauerland beginnt ein Wegabschnitt des berühmten Jakobswegs an der Bushaltestelle Marsberg Bahnhof, die verkehrsgünstig an der Bahnstrecke Kassel/Hagen liegt. Von der St. Magnus Kirche in Niedermarsberg folgen Wanderer dem offiziellen Logo des Jakobswegs. Nicht verpassen sollte man einen Rundgang durch Obermarsberg, der zu den ältesten besiedelten Punkten des Hochsauerlandkreises zählt. Ziel ist die Jesus Christus Kirche in Meinerzhagen.


Panorama Tour Unna 8
Startpunkt ist die Wander-Wegetafel gegenüber dem Bahnhof am „Hotel Katharinen Hof“. Auf 19,5 km führt der Weg an der mittelalterlichen Stadtmauer in das Naherholungsgebiet „Bornekamp“. An zahlreichen Quellen entlang passieren Wanderer das Haus Opherdicke und ein Wasserschloss auf dem Bergrücken des Haarstrangs, das Anziehungspunkt für kulturelle Veranstaltungen ist und herrliche Aussichten auf das Sauerland bietet. Wer mag, geht hoch zum Bismarckturm, Unnas höchstgelegenem Bauwerk, der an Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 15 Uhr geöffnet ist.
Fahren Sie clever: So einfach ist Reisen mit eezy.nrw!
Mit eezy.nrw in Westfalen grenzenlos im Nahverkehr im WestfalenTarif und in ganz NRW unterwegs. Einfach per Smartphone einchecken, auschecken und Luftlinie zahlen. Informieren Sie sich jetzt!