Navigation überspringen Zur Navigation

Achtung, 4erTicket-Nutzende!

Ab dem 1. August 2025 verabschieden wir uns vom 4erTicket und allen Papiertickets mit Entwertungsfunktion. Wir schaffen Platz für ein modernes, digitales und nutzerfreundliches Ticketangebot, das Ihre Mobilität einfacher, klarer und flexibler macht.

Ab dem 1. November 2025 beginnt zudem der schrittweise Rückbau der Entwertergeräte in Bussen, Bahnen und an Bahnsteigen – ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zukunft im Nahverkehr.

4erTicket und Entwerter gehen - Das ändert sich

Was entfällt?

  • Papiertickets mit Entwerterfeld (4erTickets)
  • Digitale Tickets, die vor der Fahrt entwertet werden müssen
  • Entwertergeräte in Bussen, Bahnen & an Bahnsteigen

Ab wann?

  • 1. August 2025: Tickets mit Entwerterfeld werden abgeschafft
  • 1. November 2025: Entwerter in Bussen, Bahnen und an Bahnsteigen werden abgebaut

Einsteigen und los - ganz ohne Entwerter

  • Direkt gültige Tickets ab Kauf oder mit Startzeit
  • Smarte Alternativen für jeden Fahranlass:

Regionale Ausnahmen:

Im Stadtgebiet Paderborn bleibt das 4erTicket erhalten, in Bocholt und Unna ist das 10erTicket weiterhin – teils nur digital – verfügbar. In Übergangsgebieten bleiben Entwerter an Bahnhöfen vorerst in Betrieb.

Noch Fragen?

Allgemeines zur Umstellung
Warum fällt das 4erTicket weg?

Das 4erTicket wird zum 1. August 2025 abgeschafft, um das Ticketangebot zu verschlanken und verstärkt auf digitale, zukunftsfähige Lösungen zu setzen. Ab diesem Zeitpunkt wird das 4erTicket nicht mehr verkauft. Wir möchten so für mehr Übersichtlichkeit und Transparenz in unserem Tarifangebot sorgen.

Mit der Einführung digitaler Ticketangebote, insbesondere des Deutschlandtickets, haben Tickets mit Entwerterfeld deutlich an Bedeutung verloren. Die Verkaufszahlen sind stark zurückgegangen, was die Entscheidung, das 4erTicket abzuschaffen, unterstützt.

Beachten Sie: Das 4erTicket wird im gesamten Gebiet des WestfalenTarifs abgeschafft – nur im Stadtgebiet Paderborn (Preisstufen PB und KPB) bleibt es erhalten. Somit gilt es dort weiterhin und kann dort auch künftig noch gekauft und genutzt werden. 

Warum werden die Entwerter abgeschafft?

Die Entwerter sind technisch veraltet und wartungsintensiv. Die Abschaffung ist Teil der Digitalisierungsoffensive des WestfalenTarifs – mit dem Ziel, Ticketkäufe einfacher, flexibler und nutzerfreundlicher zu gestalten. Das Vorhalten speziell dafür ausgelegter Entwerter ist ökonomisch nicht sinnvoll.

Was passiert mit den Entwertern?

Die Entwerter werden ab dem 1. November 2025 schrittweise im gesamten WestfalenTarif-Gebiet außer Betrieb genommen und entfernt. 

Zeitliche Regelungen
Bis wann kann ich mein vorhandenes 4erTicket noch nutzen?

Sie können Ihr bereits gekauftes 4erTicket nur noch bis zum 1. November 2025 entwerten und nutzen. Danach werden die Entwerter in Bussen, Bahnen und an Haltestellen schrittweise abgebaut, wodurch eine Entwertung nicht mehr möglich ist. 

Bitte beachten Sie: Auch wenn noch einzelne Entwerter vorhanden sein sollten, sind 4erTickets nach dem 1. November 2025 nicht mehr gültig.

Was passiert mit vorhandenen 4erTickets, die ich nicht mehr entwerten konnte?

Nicht genutzte und nicht entwertete 4erTickets können nach dem 1. November 2025 nicht mehr verwendet werden. Eine Erstattung ist gemäß den Tarifbestimmungen möglich – bitte wenden Sie sich dazu an Ihr zuständiges Verkehrsunternehmen oder Kundencenter.

Ticketangebot und Alternativen
Welche Alternativen gibt es zum 4erTicket?

Statt des 4erTickets können Sie folgende Ticketarten nutzen:

  • eezy.nrw: Einfach per App ein- und auschecken, Abrechnung nach Luftlinie – ideal für flexible Einzelfahrten.
  • TagesTicket24: Gültig für beliebig viele Fahrten innerhalb von 24 Stunden – auch für Gruppen erhältlich.
  • EinzelTicket: Die klassische Wahl für eine einfache Fahrt zum Ziel.
Welche Tickets sind außerdem von der Abschaffung der Entwerter betroffen?

Neben dem 4erTicket betrifft die Umstellung alle bisherigen Papiertickets mit Entwertungspflicht, z. B. das EinzelTicket. Ab dem 01.08.2025 werden diese Tickets nur noch direkt gültig („sofort gültig“) oder mit festem Startdatum/-uhrzeit verkauft – eine Entwertung ist dann nicht mehr notwendig.

Gibt es künftig keine Tickets mit Entwertungsfunktion mehr?

Grundsätzlich ja – mit dem Wegfall der Entwerter werden Tickets nicht mehr zur Entwertung vor Fahrtantritt ausgegeben. Künftig sind sie entweder sofort gültig oder gelten ab einem beim Kauf festgelegten Datum und Uhrzeit.

Ausnahmen gibt es jedoch in einzelnen Regionen, wie zum Beispiel in Bocholt, Unna (z. B. 10erTicket) oder in Paderborn, wo bestimmte Tickets vorerst weiterhin mit Entwertungsfunktion erhältlich sind.

Wie erkenne ich, ob ein Ticket sofort gültig ist oder entwertet werden müsste?

Künftig gibt es nur noch Tickets mit fester Gültigkeit ab Kauf („sofort gültig“) oder mit festem Startdatum/-uhrzeit. Die Auswahl zwischen „sofort gültig“ oder „zur Entwertung“ entfällt. Wenn Sie ein digitales Ticket oder ein Ticket am Automaten kaufen, ist es direkt einsatzbereit (also bereits “entwertet”) oder zeitlich eindeutig gekennzeichnet.

Verkauf und Verfügbarkeit
Wo kann ich das digitale Ticket eezy.nrw, das TagesTicket24 und das Einzelticket kaufen?

Tickets des WestfalenTarifs (mit Ausnahme von eezy.nrw) können grundsätzlich an Fahrkartenautomaten, in Kundenzentren, im Bus und in weiteren Verkehrsmitteln sowie im Online-Shop der Verkehrsunternehmen und per App erworben werden.

Um eezy.nrw zu nutzen, können Sie einfach eine App Ihrer Wahl für Ihr Smartphone im App Store herunterladen. Mehr Infos dazu finden Sie unter www.eezy-westfalen.de.

Wird es komplizierter, spontan ein Ticket zu kaufen?

Nein, im Gegenteil: Dank Apps, moderner Fahrkartenautomaten und der Möglichkeit, Tickets im Bus oder über digitale Plattformen zu kaufen, bleibt der Zugang zum Ticketangebot weiterhin einfach – auch bei spontanen Käufen.

Der Kauf per App spart zudem nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld. Viele Verkehrsunternehmen bieten bestimmte Tickets in ihren Apps preiswerter an. Andere VUs bieten digitale Pauschalpreis-Tarife mit Bestpreisgarantie oder vergleichbare Angebote an, die nur für App-NutzerInnen verfügbar sind. 

Besondere Nutzergruppen & Ausnahmen
Was ist mit Menschen ohne Smartphone oder Internetzugang?

Auch ohne Smartphone bleibt der Ticketkauf möglich – an Automaten, in Kundenzentren oder beim Fahrpersonal. Der WestfalenTarif sorgt dafür, dass auch künftig alle Fahrgäste Zugang zu passenden Ticketangeboten haben.

Gibt es weiterhin die Möglichkeit, Tickets mit Bargeld zu bezahlen?

Ja, Sie können weiterhin Einzeltickets oder andere Tickets an Automaten oder in Verkaufsstellen in bar bezahlen.

Abonnements
Sind Abonnements wie das Deutschlandticket oder JobTickets von der Änderung betroffen?

Nein, Abonnements wie das Deutschlandticket, JobTickets oder andere Zeitkarten sind von der Umstellung nicht betroffen. Betroffen sind ausschließlich Papiertickets mit Entwertungsfunktion sowie digitale Tickets, die vor Fahrtantritt entwertet werden müssen.